Lexikon
- Gemüse
(kein Titel)
Auberginen – so gesund sind die Inhaltsstoffe Auberginen sind ein leichtes Gemüse. Sie enthalten bis zu 93 Prozent Wasser und…
Weiterlesen » - Gewürze
Anis
Anis ist ein Doldengewächs, man kennt es hierzulande eigentlich nur als Gewürz für die Weihnachtsbäckerei und als Brotgewürz. In anderen…
Weiterlesen » - Kräuter
Bärlauch
Verwendung: Bärlauchblätter werden roh oder gedünstet zum Würzen von Suppen, Salaten, Gemüse und Saucen verwendet. Bärlauchblätter eingelegt in Öl eignen sich hervorragend zur…
Weiterlesen » - Kräuter
Basilikum
Basilikum Königskraut, Himkraut, Josefskräutlein, Suppenbasil, Nelkenbasil, Braunsilge, Basilien Verwendung: Blätter Basilikum zählt zu den bekanntesten und wichtigsten Küchenkräutem. ln erster Lirıie ist er uns…
Weiterlesen » - Kräuter
Beifuß
Beifuß Stabkraut, Gänsekraut, wilder Wermut, Sankt-Johanns-Kraut, Buckel, Geißbart, Himmelskuh, Besenkraut, Himmelsuhr, Jungfernkraut Verwendung: Blätter Den geschmacklich sehr intensiven, herb – würzigen Beifuß verwendet man am besten…
Weiterlesen » - Kräuter
Bockshornkleee
Bockshornklee Griechisches Heu, Rehkömer, Kuhhom, Studentenkraut, Gelblicher Schabzigerklee, schöne Grete, Hirschwundenkraut, Siebenzeiten Verwendung: Blätter, ganze, keimende und zerstoßenen Samen. Die Blätter des Bockshornklees schmecken sehr…
Weiterlesen » - Kräuter
Bohnenkraut
Bohnenkraut Wurstkraut, Fleischkräutel, Pfefferkraut, Weinkraut Verwendung: Blätter, frisch und getrocknet Es gibt Sommer- und Winterbohnenkraut. Wobei das Winterbohnenkraut lange nicht…
Weiterlesen » - Kräuter
Borretsch (Gurkenkraut)
Boerretsch ist das klassische Gurkengewürz. Das Aroma aller Gurkengerichte wird durch das Kraut wirksam unterstrichen. Die feingehackten Borretschblätter eignen sich…
Weiterlesen » - Kräuter
Dill
Den süß duftendes Dill gibt es mittlerweile ganzjährig zu kaufen. Wer Lust und etwas Zeit hat, kann es auch sehr…
Weiterlesen »